Start Vorschau Clasica Jaen: Die spanische „Strade Bianche“

Vorschau Clasica Jaen: Die spanische „Strade Bianche“

Übersicht

Das Profi-Rennen Clásica Jaén Paraíso Interior findet am 17. Februar 2025 erst zum vierten Mal statt, ist aber schon ein Neo-Klassiker. Kein Wunder, ist das Rennen in Andalusien doch das spanische Pendant zu Strade Bianche. Ähnlich wie in der Toskana müssen die Profis auch in der Provinz Jaen, durch die das Rennen führt, über Schottersektoren graveln. Hier sind es die „Caminos de Olivos“, die durch Olivenwälder und -haine führen.

Über zehn Gravelsektoren führt die Clásica Jaén Paraíso Interior

Insgesamt sind zehn dieser „Sterrato“-Abschnitte zu bewältigen. Allesamt in der zweiten Hälfte des 169 Kilometer langen 1.1.-Rennens. In Summe 33,1 Kilometer feinster und grober Schotter, der teilweise in Anstiege und Anfahrten zu finden ist.

„In diesem Jahr wiederholen wir nur zwei Streckenabschnitte im Vergleich zu den Vorjahren“, erklärt Pascual Momparler vom Veranstalter Momparler Cycling. „Wir haben neue, viel technischere Streckenabschnitte hinzugefügt, einige sind schwieriger, andere flacher und einige führen sogar bergab.

Die zehn „Caminos de Olivos“ / Schottersektoren

1. Vandelvira | Rennkilometer 79,7 | Länge 1,2 km
2. Olivenmeer | Rennkilometer 97 | Länge 5,1 km
3. Juancaballo | Rennkilometer 108,5 | Länge 3,7 km
4. Santa Eulalia | Rennkilometer 115,3 | Länge 2,5 km
5. Guadalupe | Rennkilometer 118,5 | Länge 6,2 km
6. Vandelvira | Rennkilometer 131,8 | Länge 1,2 km
7. Juancaballo | Rennkilometer 143,2 | Länge 3,7 km
8. Santa Eulalia | Rennkilometer 150 | Länge 2,5 km
9. Guadalupe | Rennkilometer 153,2 | Länge 6,2 km
10. Vandelvira | Rennkilometer 166,5 | Länge 1,2 km

Die Schottersektoren Juancaballo, Santa Eulalia, Guadalupe und Vandelvira – zusammen 13,4 Kilometern Schotter – sind Teil der 34 Kilometer langen Schlussrunde. Diese müssen die Profis zweimal absolvieren.
Danach steht der Sieger und Nachfolger der bisherigen Gewinner Oier Lazkano (2024), Tadej Pogačar (2023) und Alexey Lutsenko (2022) fest. Der Gewinner erhält neben dem Siegerscheck und 125 UCI-Punkten eine goldene Olive als Trophäe.

13 Teams haben zur vierten Austragung der Clásica Jaén Paraíso Interior gemeldet. Darunter mit Visma | Lease a Bike , UAE Team Emirates, Ineos Grenadiers, Decathlon-Ag2r La Mondiale sowie Movista fünf World Teams. Dazu kommen noch sechs Pro Teams sowie eine Conti-Mannschaft sowe eine spanische U23-Auswahl.

Die Teams bei Clásica Jaén Paraíso Interior Classic 2025

Decathlon-Ag2r La Mondiale (World Team, Frankreich)
Ineos Grenadiers (World Team, Großbritannien)
Movistar Team (World Team, Spanien)
UAE Team Emirates (World Team, Vereinte Arabische Emirate)
Visma | Lease a Bike (World Team, Niederlande)
Burgos Burpellet BH (Pro Team, Spanien)
Caja Rural-Seguros RGA (Pro Team, Spanien)
Kern Pharma Team (Pro Team, Spanien)
Euskaltel-Euskadi (Pro Team, Spanien)
Q36.5 Pro Cycling Team (Pro Team, Schweiz)
Team Flanders – Baloise (Pro Team, Belgien)
Illes Balears-Arabay (Continental Team, Spanien)
Spanisches U23-Team (Spanien)

Gran Fondo und Nations Cup-Rennen gehören ebenfalls zur Clásica Jaén

Im Rahmen der Clásica Jaén Paraíso Interior findet am 15. Februar ein Gran Fondo über mehrere Kilometer statt. Beim UCI Women’s Youth Nations Cup am Sonntag treten die besten Nachwuchsfahrerinnen der Welt über 84,5 Kilometer gegeneinander an.